E-Paper
Registrieren
Anmelden
Abonnieren
Donnerstag,
21.01.2021 08:34
|
Newsletter bestellen
Markt & Technik
Köpfe
Statistik
Management
Branchentrends
VFT-News
Verbände
Recht
Werkstatt & Praxis
Mechanik
Lack
Karosserie
Blog
Newsrooms
WERBAS
Werkstatt & Praxis
Mechanik
Pichler Werkzeug
22.10.2019 16:30
Umfassende Hilfe bei festsitzenden Klemmschrauben
Der Innsbrucker Spezialwerkzeughersteller Pichler ist vor kurzem mit einem neuen innovativen Tool auf den Markt gekommen – dem neuen Klemmschrauben-Ausbohrwerkzeug VAG.
weiterlesen ...
Nachhaltigkeit im Fokus
30.09.2019 11:05
Sparen mit der PROFI-ServiceCard
Mit der Anfang August neu im Markt eingeführten PROFI-ServiceCard können in allen Profi Reifen- und Autoservice-Standorten in Österreich 5 % Rabatt auf Reifen und 10 % Rabatt auf Autoservice-Dienstleistungen lukriert werden.
weiterlesen ...
Praxistipp
14.09.2019 12:45
Im Praxistest: MEYLE Bremsscheiben und Querlenker
Das Karosserie- und Lackiercenter in Neusiedl/See macht als freie Werkstätte mit §57a auch viele mechanische Arbeiten, wobei Firmenchef Manfred Andert immer wieder auf Teile der Marke MEYLE aus Hamburg zurückgreift. So auch beim AUTOSERVICE-Praxistest an einem Audi A4, Baujahr 2010, mit 220.000 Kilometern.
weiterlesen ...
Praxistipp
03.09.2019 12:35
Mit ZF Schritt für Schritt durch die Kupplungsmontage
Die Kupplungsmontage ist hinsichtlich Anspruch und Zeitaufwand mit gewissen Herausforderungen verbunden, da dafür das Getriebe vom Motor getrennt werden muss. Oftmals wird ein kompletter Kupplungssatz verbaut, obwohl dies sehr kostenintensiv ist. Die Einschätzung des Kfz-Technikers kann diesen Aufwand minimieren. Die Aftermarket-Experten von ZF erklären, wie potenzielle Fehler bei der Montage der Kupplungsscheibe vermieden werden können.
weiterlesen ...
Praxistipp
01.09.2019 13:00
Nissens erklärt den Ladeluftkühler-Austausch
Ein Ladeluftkühler ist heutzutage fixer Bestandteil in modernen Diesel-Pkw, sorgt er doch für einen verbesserten Verbrennungsvorgang in Turbolader-Systemen und erhöht dadurch die Motorleistung. Ein Turbolader-Schaden kann oftmals zu einem Ausfall des Ladeluftkühlers führen. In unserem Praxistipp erläutern die Experten von Nissens, wie beim Austausch des Ladeluftkühlers vorgegangen werden sollte.
weiterlesen ...
Kfz-Technik und Karosseriebautechnik
08.05.2018 10:00
Wiener Lehrlinge überzeugend im Wettbewerb
Zwar ist es um das generelle Niveau der Lehrlinge im automotiven Umfeld hierzulande nicht immer zum Besten bestellt, dennoch gelten das duale Ausbildungssystem und die Qualität der Topperformer unter den Auszubildenden europaweit als Richtschnur. Auch die Lehrlingswettbewerbe, zuletzt durchgeführt in Wien, geben Zeugnis von der Wirksamkeit der Ausbildung und dem damit verbundenen Erfolg.
weiterlesen ...
Meyle-Video
11.05.2016 00:00
Wie man ein defektes Getriebelager erkennt und austauscht
In ihrem neuesten Video erklären die „Meyle-Mechaniker“, wie ein defektes Getriebelager schnell gefunden ist und weshalb es ausgetauscht werden sollte.
weiterlesen ...
Laden ...