Seit 1. Februar 2025 : Continental hat neuen CTO im Unternehmensbereich Automotive

Nino Romano ist seit 1993 bei Continental.

Nino Romano ist seit 1993 bei Continental.

- © Continental

Auf dem bereits eingeleiteten Weg in die Eigenständigkeit als börsennotiertes Unternehmen hat der Continental-Unternehmensbereich Automotive den derzeitigen Leiter Operations & Quality Nino Romano mit 1. Februar 2025 zum neuen Chief Technology Officer (CTO) ernannt. 

In der neuen CTO-Organisation werden die Bereiche Technologie und Operations unter der Leitung von Nino Romano vereint. „Mit seiner umfangreichen Erfahrung und fundierten Expertise ist Nino Romano die ideale Besetzung, um als CTO die beiden Schlüsselbereiche Technologie und Operations zusammenzuführen. Auf unserem Weg in die Eigenständigkeit schaffen wir so nicht nur zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden und Investoren, sondern können Innovationen noch gezielter und effizienter vorantreiben“, so Philipp von Hirschheydt, Vorstand von Continental und Leiter des Unternehmensbereichs Automotive.

Lesetipp: Neuer Chief Aftermarket Officer bei Bilstein

Seit 1993 bei Continental

Der 57-jährige Nino Romano ist seit 1993 bei Continental und hat in seiner beruflichen Laufbahn ein tiefgehendes Wissen in Forschung, Entwicklung und Qualitätsmanagement aufgebaut. Nach verschiedenen Stationen in der Forschung und Entwicklung sowie als Direktor für Customer Center übernahm er 2011 die Funktion des Entwicklungsleiters für elektronische Bremssysteme im Geschäftsbereich Vehicle Dynamics. 

Seit 2020 ist Romano Mitglied des Management Boards im Unternehmensbereich Automotive, zunächst als Leiter Quality & Environment und seit 2024 verantwortlich für Quality und Operations.