21. - 24. Jänner : AutoZum startete mit Vollgas
Mag. Martin Roy, seit Jahresbeginn 2015 neuer CEO von Reed Exhibitons in Österreich, legte in seiner Eröffnungsrede ein klares Bekenntnis zum Fachmessestandort Salzburg ab. „Die Automobilwirtschaft behält ihren Stellenwert, und die Branche gibt Vollgas.“ So brachte Bettina Lorentschitsch, Bundesspartenobfrau der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich, ihr Statement bei der AutoZum-Eröffnung auf den Punkt.
Offiziell wurde die „AutoZum 2015“ von Salzburgs Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer eröffnet, der einen Bogen von der Bedeutung der automotiven Branche über den Stellenwert der AutoZum bis zum Bundesland Salzburg spannte. „Die AutoZum war im Jahr 1974 die erste Fachmesse, die im damals neu errichteten Messezentrum Salzburg stattgefunden hat. Ich freue mich sehr, dass der neue CEO von Reed Exhibitions, Mag. Martin Roy, dieses klare Bekenntnis zum Messestandort Salzburg abgelegt hat“, betonte Dr. Wilfried Haslauer. (v.l.) Mag. Martin Roy, CEO Reed Exhibitions Österreich, Dr. Wilfried Haslauer, Landeshauptmann Sbg., Bettina Lorentschitsch, Bundesspartenobfrau Handel WKÖ, und Gerhard Wolf, GF Castrol Austria Bild: Reed Exhibitions/Andreas Kolarik Das weitere Rahmenprogramm: Donnerstag, 22. Jänner Die Bundesinnung der Kfz-Techniker widmet sich um 13 Uhr im Tagungsraum 7 mit dem Vortrag „Bunte Taferlwirtschaft“ der Thematik rund um die blauen Probefahrtkennzeichen. Um 15 Uhr folgt im Tagungsraum 8 eine Veranstaltung der Bundesinnung der Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und der Wagner zum Thema „Automobilverglasungen – vom Schmutz- und Wetterschutz zum Gestaltungselement mobiler Lebensräume“. Den Abschluss des Fachprogrammes am Donnerstag, 22. Jänner, bildet der Event des Verbandes der freien Kfz-Teile-Fachhändler (VFT) mit dem Titel "Support des freien Aftermarkets in allen Segmenten der Fahrzeuginstandhaltung/-setzung", der im Kongressbereich im Obergeschoss der Halle 10 über die Bühne geht. Beginn ist um 18.30 Uhr mit einem "Come Together", ab 19.10 Uhr folgen Impulsreferate mit anschließender Diskussion. Freitag, 23. Jänner Am 23. Jänner geht der „Österreichische Reifentag“ in seine 13. Runde – Beginn ist um 10.30 Uhr im ReifenFORUM in der Halle 10. Die Veranstaltung des VRÖ-Verband der Reifenspezialisten Österreichs und Reed Exhibitions Messe Salzburg widmet sich bis 15.30 Uhr speziell dem Themenkomplex RDKS. Bei den Vortragsthemen des dritten Messetages stehen folgende Inhalte auf dem Programm: Um 13 Uhr beginnt im Tagungsraum 8 der erste Vortrag der Bundesinnung der Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und der Wagner zum Thema „Korrosionsschutz durch neue Beschichtungen in der Stahlindustrie“. Daran anschließend im zweiten Vortrag um 15 Uhr geht es um „Unterschiede zwischen Serien- und Reparaturlackierung, Gründe für Farbtondifferenzen und die Notwendigkeit der Beilackierung“. Die Frage „Volle individuelle Mobilität ohne eigenes Auto?“ wird ab 13 Uhr im Tagungsraum 7 bei der Veranstaltung der Bundesinnung der Kfz-Techniker beantwortet. Auf der „AutoZum 2015“ ist die Reifenindustrie mit ihren bekannten Marken nicht nur über Händlerbetriebe präsent, sondern auch direkt im ReifenFORUM in Halle 10 vertreten. Dort demonstriert die heimische Reifenindustrie ihre Stärke und schafft eine Informations-, Kommunikations- und Neuheitenplattform.