Herstellung : Das macht einen guten Bremsbelag aus

Die Herstellung hochwertiger, langlebiger Bremsbeläge, die sicheres und zuverlässiges Bremsen auf der Straße ermöglichen, erfordert viel Sorgfalt und Berücksichtigung zahlreicher Details. Die Eigenfertigung zusammen mit einer strengen Qualitätskontrolle und Produktprüfung sind ein absolutes Muss, um Spitzenqualität zu gewährleisten. Diese vier Anforderungen stehen bei Ferodo als grundlegende Elemente des Produkts ganz oben auf der Liste:
Die Mischung oder Rezeptur des Reibmaterials sollte Größe, Gewicht und Höchstgeschwindigkeit des jeweiligen Fahrzeugs einbeziehen, damit es bei allen Geschwindigkeiten effizient bremsen kann.
Hochwertige Klammern und Federn helfen, den Bremsbelag im Bremssattel zu halten
Eine sichere Verbindung zwischen der Trägerplatte und dem Reibmaterial. Denn ein Ablösen des Reibmaterials von der Trägerplatte ist das Letzte, was man will.
Die geräuschdämpfenden Eigenschaften der Shims halten Vibrationen und Geräuschpegel niedrig
Bremsscheiben 101: Ihre handliche Checkliste
Ein weiterer wichtiger Teil eines optimalen Bremssystems ist Ihre Bremsscheibe. In Kombination mit dem Bremsbelag erzeugt sie das Bremsmoment. Diese Kraft wird auf die Radnabe und auf die Felge übertragen. Während des Bremsens wird die kinetische Energie des Fahrzeugs in Wärme umgewandelt, was eine effektive Reduktion der Geschwindigkeit ermöglicht. Wussten Sie, dass der Reibring von Bremsscheiben bei Bergabfahrten rotglühende Temperaturen von bis zu 700°C erreichen kann? Berücksichtigen Sie unbedingt die drei folgenden Merkmale, um garantiert mit Qualitätsprodukten für den täglichen Straßenverkehr unterwegs zu sein.
Das Metall selbst und der Gießprozess: Lufteinschlüsse oder schlechtes Metall könnten die Reibfähigkeit reduzieren
Der Bearbeitungsprozess, der die Scheibe korrekt und gleichmäßig formt
Ein gutes Belüftungssystem, das die erzeugte Wärme abführen kann
Entwicklung von Bremsbelägen in 12 Schritten
Vom Rohmaterial bis zum voll funktionsfähigen Bremsbelag ist die Entwicklung effizienter Reibbeläge ein straffer Prozess, der regelmäßige Kontrollen, Tests und strenge Labor- und Praxisübungen auf der Rennstrecke umfasst. Finden Sie heraus, welche Schritte des Produktionsprozesses ins Spiel kommen, um qualitativ hochwertige Bremsbeläge für den Einsatz auf der Straße herzustellen.
Ingenieure testen und wählen die richtige Kombination von Rohstoffen im Labor aus, um die qualitativ hochwertigste Mischung des Reibbelags herzustellen.
Die Ingenieure beginnen mit der Optimierung der Reibmaterialien und des Belag Designs, um die beste NVH-Leistung (Bremsgeräusche, Vibrationen und Rauigkeit ) zu erzielen. Dies kann das Hinzufügen von Fasen und Schlitzen beinhalten.
Die Trägerplatte wird gestanzt. Große Stahlrollen werden geölt und gebeizt, um Korrosion zu verhindern. Die Abmessungen werden überprüft
Besondere Merkmale wie Stifte und Haltevorrichtungen werden bearbeitet.
Die Trägerplatte wird gestrahlt und gewaschen, um Unregelmäßigkeiten zu entfernen.
Die Komponenten des Reibmaterials werden gemessen und in einen speziellen Mischer gegeben.
Die Mischung wird in Pucks gepresst und auf Trägerplatten aufgeformt.
Die Trägerplatten werden in eine Form mit Reibmaterial obenauf gelegt.
Die Bremsbeläge werden zum Aushärten in einen Ofen gelegt. Diese Wärme aktiviert und verfestigt Harze, Bindemittel und andere Bestandteile. Dies bedeutet eine konstante Leistung über die gesamte Lebensdauer des Belags.
Die Fasen und Schlitze werden in die Bremsbeläge geschnitten. Sie werden auf die richtige Höhe geschliffen.
Die Beläge werden im Scorch-Prozess mit extremer Hitze und Druck entgast.
Zum Schluss werden die Pads mit einer hochtemperaturbeständigen Sprühfarbe oder Pulver beschichtet. Einige Pads werden mit einer Beschichtung auf der Rückplatte versehen.
Wie Die Eigenfertigung den Unterschied macht
Eigene Entwicklung, Prüfung und Validierung machen einen großen Unterschied in der Produktqualität, Einheitlichkeit und Kontrolle bei der Herstellung von Reibbelägen, insbesondere in größeren Mengen. Ein sorgfältig kontrollierter, gestraffter Prozess, unterstützt durch erstklassige Maschinen, unterscheidet reguläre Bremsprodukte von Premium-Bremsen, die nach intensiver Nutzung eine längere Lebensdauer, eine höhere Qualität und eine höhere Verschleißfestigkeit aufweisen.
Der Vorteil für den Bremsbelaghersteller liegt darin, dass er genau weiß, wie seine Reibbeläge von A bis Z entwickelt werden und in welchem Zustand sie die Produktionsanlage verlassen. Die Überwachung eines solchen High-End-Produktionsprozesses erfordert eine Menge Kontrollen, ein Labor, um die Tests zu verfolgen, und ein erhebliches internes Engagement. Der Bremsbelaghersteller Ferodo testet seine Bremsscheiben in eigenen, speziell dafür eingerichteten Testzentren in Deutschland und Großbritannien.
Die offizielle Ferodo-Kennzeichnung auf unseren Produkten gewährleistet, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt genießen können. All dies, damit Sie wissen, dass Sie Produkte in den Händen halten, die für eine lange Lebensdauer entwickelt, getestet und validiert wurden.