Elektroantrieb : Ladegeräte könnten für Probleme bei VW sorgen

Volkswagen könnte wegen der Verwendung eines von Zulieferern gefertigten Bauteils mit Cadmium der Rückruf von 124.000 Elektro- und Hybridautos der Marken Volkswagen, Audi und Porsche drohen. Das teilte ein Konzernsprecher am Dienstag mit, eine entsprechende Rückrufanordnung durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) sei zurzeit „in Klärung“. Wie eine deutsche Zeitung berichtete, könnte eine mögliche Nichtkonformität mit der europäischen Altfahrzeuggesetzgebung vorliegen. Dem Magazin zufolge wären 124.000 Autos betroffen.
Bei Werkstoffanalysen des in einem Ladegerät enthaltenen Relais war festgestellt worden, dass das entsprechende Bauteil neben Silber pro Gerät auch 0,008 Gramm des giftigen Schwermetalls Cadmium enthalte. Das Problem: Die vom Zulieferer eingereichten Materialdaten hätten keine Angaben über die Cadmium-Verwendung enthalten.
Die Serienfertigung und die Auslieferung der entsprechenden Fahrzeuge wurden sofort gestoppt, das betroffene Bauteil durch das eines anderen Zulieferers ersetzt und die Fertigung wieder aufgenommen, erklärte ein Volkswagen-Sprecher in einer schriftlichen Stellungnahme.
Folgen Sie dem Autor auf: @lukasklamert