Vom Händler zum Hersteller : Wulf Gaertner Autoparts trennt sich von IMC
Die Wulf Gaertner Autoparts AG setzt weiterhin auf Investitionen in die Herstellungskompetenz und investiert unter anderem in ihr Herstellungswerk für Lenkungsteile. Seit Wulf Gaertner das Unternehmen 1958 gründete, ist aus einem kleinen Export- und Handelshaus für Originalersatzteile ein führender Entwickler und Produzent eigener hochwertiger Markenprodukte geworden. Aus einer GmbH wurde eine AG und aus einem Zwei-Mann-Betrieb ein mittelständisches Unternehmen mit einer 380-köpfigen Belegschaft allein in der Hamburger Zentrale.
Das, was Wulf Gaertner als klassischen Exporteur mit Exklusivverträgen für den Aftermarket seinerzeit zur Gründung der IMC, die Werkstätten mit einer Vielzahl von Produkten für europäische Fahrzeuge versorgt, in den USA veranlasste und was er jahrzehntelang mit großem Erfolg vorangetrieben hat, schränkt die Wulf Gaertner Autoparts AG heute im Vertrieb der eigenen Meyle-Produkte auf dem amerikanischen Kontinent ein. Mit dem Verkauf der IMC in Los Angeles und ihrer 17 Standorte in den USA wird nun der nächste folgerichtige Schritt gesetzt, um auch auf dem amerikanischen Markt weiter zu wachsen.
AutoZone ist eine an der Börse notierte internationale Größe im Vertrieb von Ersatzteilen auf dem Freien Teilemarkt und mit einem Umsatz von 9,5 Milliarden US-Dollar (2014) ein Schwergewicht in der Branche. AutoZone - mit über 5.000 Standorten in Nordamerika und Mexiko - soll den Marken Meyle und Meyle-HD eine enorme Steigerung der Marktanteile auf diesem Kontinent bringen.