Kostenloser Workshop in Wien : Darum geht es am 20. Mai im Expert-Workshop von Asseco CEIT

Günther Meyringer, CEO und Vorsitzender des Verwaltungsrats Asseco CEIT, ist der Hauptsprecher beim Expert-Workshop.
- © Asseco CEITDie Diskussionen um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft, insbesondere der produzierenden Industrie, haben mit den letzten Tarif-Entscheidungen der amerikanischen Regierung nochmals an Fahrt aufgenommen. Doch auch jenseits populistischer Rhetorik bleibt die grundlegende Frage: Wie können europäische Unternehmen im globalen Umfeld bestehen? Vor allem die Personalseite stellt eine besonders drängende Herausforderung dar.
Laut Asseco CEIT wird Automatisierung in allen Produktionsbereichen unverzichtbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Fortschrittliche Technologien wie Computer Vision und künstliche Intelligenz seien unerlässlich, um die Komplexität zu bewältigen. Ein zukunftsfähiges Fertigungsökosystem basiert demnach auf der nahtlosen Integration virtueller Fähigkeiten (Digital Twins) und physischer Automatisierung (Roboter und autonome Fahrzeuge), um eine flexible Logistikkoordination in Echtzeit zu ermöglichen. Diese Transformation minimiere die Abhängigkeit von Schichtarbeit und optimiere die Abläufe vom Lager zur Produktionslinie und zurück.
Lesetipp: Tag der KFZ-Wirtschaft Oberösterreich stand im Zeichen der Digitalisierung
Der Workshop
Im kostenfreien Experten-Workshop am 20. Mai 2025 erläutert Asseco CEIT Informationen zum Thema Automation in der Logistik, inklusive Live-Demos. Hauptsprecher ist Günther Meyringer, CEO und Vorsitzender des Verwaltungsrats von Asseco CEIT.
- Datum: 20. Mai 2025, 08:00 – 15:00
- Ort: Hilton Vienna Waterfront, Handelskai 269, 1020 Wien, Austria
- Details und Infos zur Anmeldung gibt es hier.