Hydrogen : Wasserstoff: In Österreich nur an fünf Tankstellen

Eröffnung der OMV Wasserstofftankstelle in Asten 2016
- © OMVEnde 2023 gab es in Österreich 2.751 öffentliche Tankstellen, ein Jahr zuvor waren es 2.759. Davon gehören etwas weniger als die Hälfte zu großen internationalen Ketten.
Österreichweit werden 1.310 Tankstellen von den großen Marken BP, Eni, JET, OMV und Shell betrieben. Die restlichen 1.441 Tankstellen gehören kleineren Anbietern wie Turmöl, Genol, Avia oder A1. Größter Betreiber ist derzeit Eni.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der großen Marken erneut leicht zurückgegangen. Zugenommen hat dagegen die Zahl der Tankstellen, die rund um die Uhr geöffnet haben.
Wo befinden sich die Wasserstoff-Tankstellen?
Die Zahl der Tankstellen mit zusätzlicher Ladefunktion ist von 84 auf 107 im Jahr 2022 gestiegen. Für die Betankung mit Wasserstoff gibt es bundesweit gerade mal fünf Tankstellen, die alle von der OMV betrieben werden. Diese befinden sich in:
- Wien (Shuttleworthstraße 10, 1210)
- Wiener Neudorf (IZ NÖ Süd Straße Objekt 9 4, 2351)
- Graz (Ostbahnstraße 10, 8041)
- Innsbruck (Andechsstraße 83, 6020)
- Asten (An der Bundesstraße 1, 4481)
Hier können Sie die Wasserstoff-Tankstellen auf der Karte sehen: https://www.glpautogas.info/data/hydrogen-stations-map-austria.html