Wissenschaft : Forscher der TU Wien wollen die Brennstoffzelle langlebiger und günstiger machen

fuel cell hydrogen prototype water battery electrical cells energy power industry electricity alternative accumulator clean supply device chemical reaction ions oxygen oxidizing air electromotive force pem proton exchange membrane h2 o2 electronics lab laboratory design nanotechnology technology equipment part engineering chip science technician close-up work environment effect save electric green modern
© stock.adobe

Sogenannte "Festoxidbrennstoffzellen" werden bereits seit den 1980er Jahren gebaut. Nun versuchen Forschende der TU Wien neue Brennstoffzellen zu entwickeln. Sie sollen den Vorteil haben langzeitstabiler zu sein und obendrein kostengünstiger in der Herstellung. Dazu sei es laut den Forschern jedoch notwendig, die Betriebstemperatur auf etwa 450 bis 600 Grad Celsius zu senken.

Für den Betrieb der Festoxidbrennstoffzelle bei niedrigeren Temperaturen stellt vor allem der Sauerstoffeinbau an der Kathode eine Herausforderung dar, denn er ist wie ein Flaschenhals. Die chemische Reaktion läuft durch ihn langsamer ab. Daher sind Forschende weltweit auf der Suche nach Wegen, um neue Elektrodenmaterialien zu entwickeln, die auch bei niedrigeren Temperaturen Sauerstoff ausreichend schnell einbauen können.

Einbau von Sauerstoffionen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsbereichs "Technische Elektrochemie" arbeiten bereits seit Jahren an sogenannten gemischtleitenden Materialien (engl. MIECs). Oxide dieser Materialklasse sind besonders gut für Brennstoffzellenkathoden geeignet, da sie bei höheren Temperaturen sowohl Sauerstoffionen als auch Elektronen leiten können. Dies funktioniere vor allem über Defekte, also über minimale Abweichungen vom idealen Kristallgitter, die absichtlich in das Material eingebracht werden.

"Die wichtigsten Defekte im Inneren dieser Materialien sind Sauerstoffleerstellen sowie Elektronen und Löcher. Um diese Materialien zielgerichtet optimieren zu können, ist ein besseres Verständnis der Rolle dieser Defekte für die Sauerstoffeinbaureaktion von höchster Bedeutung“, erklärt Markus Kubicek, Leiter des FWF-Projekts und ergänzt: "In-Situ Charakterisierung oxidischer Dünnfilme beim Wachstum". Genau das sei den Forschenden nun gelungen.

Weltweit einzigartige Messmethode

Um die Geschwindigkeit des Sauerstoffeinbaues zu messen, bedienen sich die Forschenden weltweit einzigartiger "in situ PLD"-Messungen. Die Elektrodenmaterialien werden in einer Vakuumkammer mit einem Laser hergestellt und direkt mittels eines Impedanzspektroskopie untersucht.

"Da bereits kleinste Verunreinigungen zu einer starken Verfälschung der Messergebnisse führen können, brauchten wir eine Messmethode, mit der wir tatsächlich saubere Elektrodenoberflächen untersuchen können. Das ist uns hier erstmals gelungen", erklärt Christoph Riedl aus der Forschungsgruppe für Festkörperionik. "Nur durch unsere hier entwickelte in-situ-Methode konnten wir theoretische Simulation und reale Messergebnisse perfekt miteinander vereinen", ergänzt er.

Verschiedene Materialen, gleicher Einbaumechanismus

Die Forschenden untersuchten mit ihrer Messmethode die Sauerstoffaustauschreaktion an der Oberfläche von fünf vielversprechenden Materialien. "Ein Highlight unserer Messungen ist, dass wir erstmals beobachten konnten, dass der Sauerstoffaustausch auf sehr unterschiedlichen Materialien dem gleichen Mechanismus zu folgen scheint", schildert Matthäus Siebenhofer. Entscheidend sei dabei die Verfügbarkeit von Sauerstoffleerstellen an der Oberfläche.

Jürgen Fleig, Leiter der Arbeitsgruppe "Festkörperionik", resümiert: "In dieser Studie konnten wir verschiedene Forschungsergebnisse und experimentelle Entwicklungen der letzten Jahre zu einem großen Ganzen zusammenfügen und so die wichtigste Reaktion im Bereich der Festoxidbrennstoffzellen deutlich besser beschreiben und verstehen."

Exkurs: Wie funktioniert eine Festoxidbrennstoffzellen?

Festoxidbrennstoffzellen bestehen aus drei wichtigen Teilen: einer Anode, einer Kathode und einem Elektrolyten. Während Sauerstoff an der Kathode in die Festoxidbrennstoffzelle eingebaut wird, wird dieser im Elektrolyt zur Anode transportiert, wo der Sauerstoff mit Wasserstoff zu Wasser reagiert. Die Brennstoffzelle wandelt die dabei freiwerdende Energie in elektrischen Strom um. Daher werden Brennstoffzellen zunehmend zur Stromerzeugung genutzt und finden Einsatz in der stationären Energieversorgung sowie der Automobilindustrie.