Automatisierung : Lagerlogistik automatisieren: Asseco CEIT Expert-Workshop in Wien

Automation in der Logistik mit innovativen automatisierten Fahrzeuglösungen von Asseco CEIT.
- © Asseco CEITWie europäische Unternehmen im globalen Wettbewerb bestehen können
Die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen – insbesondere in der produzierenden Industrie – steht zunehmend unter Druck. Die jüngsten tarifpolitischen Maßnahmen der US-Regierung haben die Diskussionen über strukturelle Nachteile Europas weiter angeheizt. Im Zentrum steht die Frage, wie europäische Unternehmen in einem globalisierten Marktumfeld bestehen können, während zentrale Kostentreiber wie Energie, Material und Arbeit im internationalen Vergleich immer ungünstiger ausfallen.
Personalmangel und Schichtarbeit als wachsendes Problem
Besonders kritisch ist die Personalsituation. Neben steigenden Lohnkosten wird es für Unternehmen zunehmend schwieriger, Arbeitskräfte für körperlich belastende Tätigkeiten im Schichtbetrieb zu gewinnen. In entwickelten Volkswirtschaften sinkt die Bereitschaft, unter diesen Bedingungen zu arbeiten, kontinuierlich – mit spürbaren Auswirkungen auf die industrielle Produktion.
Automatisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
Um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, ist eine umfassende Automatisierung in allen Produktionsbereichen notwendig. In Sektoren wie der Automobilfertigung oder der metallverarbeitenden Industrie sind bereits viele Prozesse durch Industrieroboter automatisiert. Im Bereich der Intralogistik hingegen dominieren weiterhin manuelle Tätigkeiten. Hier setzt der Wandel nun verstärkt an: Automatisierte, fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Technologischer Fortschritt als Treiber logistischer Transformation
Die besonderen Anforderungen in der Intralogistik – darunter eine geringe Standardisierung und hohe Komplexität – machen den Einsatz fortschrittlicher Technologien unverzichtbar. Lösungen auf Basis von Computer Vision, künstlicher Intelligenz (KI) und Digital Twins ermöglichen eine präzisere Steuerung und effizientere Koordination logistischer Abläufe. Die Kombination aus virtueller Simulation und physischer Automatisierung eröffnet neue Wege, um Prozesse vom Lager zur Produktionslinie flexibel und in Echtzeit zu gestalten – unabhängig von festen Schichtplänen.
Praxisnaher Einblick beim Expert-Workshop in Wien
Wie diese Technologien konkret in der Praxis eingesetzt werden können, zeigt der kostenfreie Expert-Workshop von Asseco CEIT am 20. Mai 2025 in Wien (Hilton Vienna Waterfront, Handelskai 269, 1030). Unter dem Titel „Automation in der Lagerlogistik“ erhalten Teilnehmende fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Anwendungsbeispiele und Live-Demonstrationen. Hauptredner ist DI Günther Meyringer, CEO und Vorsitzender des Verwaltungsrats von Asseco CEIT.
Datum: 20. Mai 2025, 08:00 – 15:00
Ort: Hilton Vienna Waterfront, Handelskai 269, 1020 Wien, Austria
Veranstalter: Asseco CEIT, www.asseco-ceit.com
Details und Anmeldung: https://www.asseco-ceit.com/en/event/warehouse-and-production-logistics-2025-agv-as-the-key-to-efficiency/