Erstzertifizierungsprüfung bestanden : Diese 8 Dellentechniker wurden neu zertifiziert

Hagel- oder Parkdelle? Ein Dellentechniker entfernt Beulen und Dellen aus Fahrzeugkarosserien, meist ohne Lackierung, mithilfe spezieller Werkzeuge und Techniken wie der Ausbeultechnik.
- © Stockfotos-MG - stock.adobe.comEnde März 2025 hat die Erstzertifizierungsprüfung für Dellentechniker stattgefunden. Acht Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich bestanden und tragen nun das Qualitätssiegel „Zertifizierter Dellentechniker“.
Zwei der insgesamt zehn Teilnehmer haben die Prüfung nicht absolviert und werden beim nächsten Mal wieder antreten. Kommission und Beobachter der Bundesinnung sprechen von einer sehr starken Prüfungsgruppe.
Aufbau der Prüfung
Das Zertifizierungsprogramm für Dellentechniker wurde von der Bundesinnung der Fahrzeugtechnik in Zusammenarbeit mit der Union der unabhängigen allgemein beeideten gerichtlich zertifizierten Sachverständigen für das Kfz-Wesen Österreichs ausgearbeitet.
Die Erst-Zertifizierungsprüfung beinhaltet einen umfangreichen Multiple-Choice-Test sowie praktischen Teil. Die Prüfungsanwärter sollen zeigen, dass sie über Erfahrung und gehobenes professionelles Können im lackierfreien Ausbeulen verfügen und auch unter Zeitdruck einwandfreie Arbeitsergebnisse bei Hagel- und Parkdellen erzielen können.
Lesetipp: Bilstein Academy blickt auf ein erfolgreiches Schulungsjahr zurück
Das sind die zertifizierten Dellentechniker
- Hayri Ersan, Fa. Hayri Ersan, Ried (OÖ)
- Mihail Isac, Pottenstein (NÖ)
- Andreas Winklmair, Auto-Butler mobile Hagel- & Dellenreparatur, Steyr (OÖ)
- Rene Hinterseer, Graz
- Gabor Varga, Car-Rep-Profiteam Denk GmbH, Zell am Pettenfirst (OÖ)
- Jürgen Scalet, Car-Rep-Profiteam Denk GmbH, Zell am Pettenfirst (OÖ)
- Adam Szalai, Car-Rep-Profiteam Denk GmbH, Zell am Pettenfirst (OÖ)
- Christian Lasser, Lasser Karosserie-Lack Consulting GmbH, Trofaiach (St)

Zertifizierung als Qualitätsnachweis
Den frisch gebackenen zertifizierten Dellentechnikern (umgangssprachlich auch Beulendoktor, Dellendoktor oder Dellendrücker genannt) wird empfohlen, in der Kundenkommunikation und Eigenwerbung die Zertifizierung sichtbar zu machen. Zum Beispiel können sie den Zertifizierungsausweis im Scheckkartenformat vorweisen.
Wer zertifizierte Dellentechniker beschäftigt, kann seinen Kunden durch das Zertifizierungslogo am Firmengebäude, auf Firmenautos oder auf Geschäftspapieren signalisieren, dass Hagelschäden nach höchsten Qualitätskriterien repariert werden. Autohäuser und Werkstätten, die eine Vereinbarung mit zertifizierten Dellentechnikern haben, dürfen das Logo „Zertifizierter Dellentechniker“ werblich nutzen.