Weltverband : Neuer AIRC-Präsident kommt aus Österreich

Zum Vorstand wurden Peter Börner (Deutschland) als Vizepräsident, Thomas Krebs (Dänemark) als Generalsekretär und Jason Mosley (Großbritannien) gewählt. Der bisherige AIRC-Präsident Hans-Peter Schneider aus der Schweiz hatte sich nicht zur Wiederwahl gestellt. Die Generalversammlung fand beim deutschen Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.V. (ZKF) in Friedberg (Hessen) statt.
Im Mittelpunkt der Tagung stand traditionell der Erfahrungsaustausch der verschiedenen Länder zu den Themen Schadenssteuerung, Stundenverrechnungssatz und den Bedingungen bei der Ausführung von Reparaturaufträgen. Weitere Tagesordnungspunkte waren, neben den Vorstandswahlen und den Plänen für Haushalt und Finanzen, die Aufnahme der Länder Schweden und Südtirol als neue Mitglieder. Auch eine Abstimmung der Eurogarant-Qualifikation für andere Länder wurde vorgestellt. Auch die Wissensdatenbank Repair-pedia, bereits in Deutschland aktiviert, wurde vorgestellt und mögliche, aktuelle Versionen für Österreich und die Schweiz diskutiert. Ein technischer Vortrag der Firma Sehon aus Deutschland über ihre innovativen Produkte für den Karosserie- und Lackierfachbetrieb rundete das Tagungsprogramm ab.
Das nächste Treffen des Weltverbandes AIRC ist 2018 in Österreich geplant.