Von 14. bis 16. Mai 2025 : Das Internationale Wiener Motorensymposium findet 2025 zum 46. Mal statt

Das 46. Motorensymposium findet in der Wiener Hofburg statt.

Das 46. Motorensymposium findet in der Wiener Hofburg statt.

- © Arcady - stock.adobe.com

Auch in diesem Jahr findet das Wiener Motorensymposium in der Wiener Hofburg statt. Mehr als 80 Vortragende werden die umfangreichen Themen aus Wissenschaft, Engineering sowie Automobil-  und Zulieferindustrie präsentieren. 

Schwerpunkte des Symposiums sind einmal mehr nachhaltige Energie- und Antriebslösungen für die Mobilität: Der Vortragsumfang umfasst das gesamte Technologie-Portfolio von E-Antrieben, neuen Batterien, Brennstoffzellen- und Verbrennungsmotoren für Wasserstoff, Wasserstoff-Speicher sowie moderne Hybridantriebe.

Lesetipp: 45. Internationales Wiener Motorensymposium tagte vom 24. bis 26. April 2024 in der Hofburg

Ebenso wird die Herstellung klimaneutraler Kraftstoffe, deren Bewertung  in einer Systemanalyse und die Anwendung umfassend behandelt. Last but not least widmet sich eine Sektion dem Software Defined Vehicle. 

Innovative Technologien zeigt die Fachausstellung

Den Rahmen der Veranstaltung bilden die spannenden Plenarvorträge von führenden internationalen Persönlichkeiten zu strategischen Entwicklungen von PKW- und Nfz-Herstellern sowie Zulieferern. 

Neueste Technologien und Entwicklungen werden zusätzlich auf einer etwa 1.000 Quadratmeter großen, begleitenden Fachausstellung  mit über 40 Ausstellern vorgestellt. Den Auftakt der dreitägigen Veranstaltung bildet der Empfang der Ausstellungseröffnung am Abend des 14. Mai.