Hochvoltbatterien : Herth+Buss hat neue EV-Diagnose Tools im Programm

Mit der Charge-/Discharge-Einheit MaxiEV CDT100 und dem Batteriezellenbalancer MaxiEV BCE100 erweitert Herth+Buss sein Portfolio.
- © Herth+BussAls offizieller Autel-Vertriebspartner in der DACH-Region bietet Herth+Buss ab sofort zwei neue Diagnose- und Servicegeräte für Hochvoltbatterien: den MaxiEV CDT100 sowie den MaxiEV BCE100. Beide Geräte möchten Werkstätten bei der sicheren und effizienten Wartung, Instandsetzung und Kalibrierung von Lithium-Hochvoltbatterien markenunabhängig unterstützen.
Lesetipp:
MaxiEV CDT100
Der MaxiEV CDT100 ist eine Charge-/Discharge-Einheit, die speziell für die Wartung und Instandsetzung von HV-Batterien in Elektrofahrzeugen entwickelt wurde. Das Gerät ermöglicht das gezielte Laden neuer Module nach einem Austausch, das Entladen für den sicheren Transport sowie das Ausgleichen (Balancieren) von Batteriemodulen. Zudem kann der CDT100 die Kapazität einzelner Module messen. Integrierte Sicherheitsfunktionen überwachen Lade- und Entladevorgänge.
Eigenschaften im Überblick:
- Breites Spannungsfeld, geeignet für die Prüfung aller Arten von Lithiumbatterien
- Verschiedene Wartungsmodi für Lithiumbatterien – individuell je nach Batterietyp wählbar
- Dreistufiger Lademodus zur Steigerung der Ladeeffizienz
- Optimierung der Akkupack-Kapazität durch abgestimmte Lade- und Entladefunktionen
- Anzeige der maximalen/minimalen Zellspannungen und anderer Daten in Diagrammen und Berichten – inklusive Zoomfunktion
- Schutz mit Warnmeldungen und automatischer Abschaltung bei Anomalien
- Breiter Spannungsbereich für den Zellenausgleich von Li-Ionen-Batterien verschiedener Spannungsniveaus
- Frei wählbare Arbeitsmodi: Laden, Entladen und Ausgleichen
- Maximale Aktivierung der Batterieleistung durch Ladeausgleich
- Unabhängiges Kanaldesign: gezielte Auswahl und Test einzelner Zellen möglich
- Voltage-Clamp-Methode zur Sicherstellung nahezu exakter Zellspannungen
- Großer interner Speicher für automatische Datensicherung bei Stromunterbrechungen
MaxiEV BCE100
Der MaxiEV BCE100 ergänzt das Angebot von Herth+Buss als Echtzeit-Ladegerät, Balancer und Kalibrierungstool für Hochvoltbatterien. Mit diesem Batteriezellenbalancer lassen sich einzelne Zellen innerhalb eines Moduls kalibrieren und ausgleichen, um die Batterieleistung zu maximieren und die Sicherheit während des gesamten Ladevorgangs zu erhöhen. Der BCE100 erkennt und korrigiert Spannungs- und Stromabweichungen und soll so einen optimalen Ladeausgleich ermöglichen.
Eigenschaften im Überblick:
- Breiter Spannungsbereich für den Zellenausgleich von Li-Ionen-Batterien verschiedener Spannungsniveaus
- Frei wählbare Arbeitsmodi: Laden, Entladen und Ausgleichen
- Maximale Aktivierung der Batterieleistung durch Ladeausgleich
- Unabhängiges Kanaldesign: gezielte Auswahl und Test einzelner Zellen möglich
- Voltage-Clamp-Methode zur Sicherstellung nahezu exakter Zellspannungen
- Großer interner Speicher für automatische Datensicherung bei Stromunterbrechungen