Von den 2.751 Tankstellen in Österreich bieten derzeit nur fünf die Möglichkeit, Wasserstoff zu tanken. Die Anzahl der Standorte mit Stromladefunktion ist hingegen um mehr als 25 Prozent gestiegen.
„Die Batteriezelle ist das Herz der Elektromobilität“, sagte Michael Steiner, Forschungsvorstand des Volkswagen Konzerns, beim diesjährigen...
Einen für beide Seiten profitablen Deal haben die Unternehmen Alanko und PSH ausgehandelt. Zukünftig wird PSH Starter und Generatoren von...
Die Zukunft des Ladens liegt bei Banner in den neuen Accuchargern 15 A und 25 A. Diese professionellen Ladegeräte setzen neue Maßstäbe in...
Aral ist mit rund 2.400 Standorten die größte Tankstellenkette in Deutschland. Derzeit gibt es nach Angaben des Unternehmens rund 2.300...
Das Unternehmen prüfe weitere Akquisitionsmöglichkeiten in der Region und ergreife Maßnahmen, um sich als führender Akteur im Bereich...
Das flächendeckende High Power Charging-Ladenetz (HPC) der Smatrics EnBW verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr Zuwächse.
Die Hochschule Fulda und die OsthessenNetz GmbH haben einen umweltschonenden und netzdienlichen Second-Life-Batteriespeicher entwickelt.
Geotab stellt eine neue Analyse zur Reichweite von Elektrofahrzeugen vor, die den Einfluss von Geschwindigkeit und Temperatur genauer unter...
Für kleinere Anwendungsbereiche wie in Mehrfamilienhäusern, Werkstätten oder Kleinbetrieben bringt Automobilzulieferer Mahle mit chargeBIG6...
Die österreichischen Automobilimporteure nehmen die geplante Fortsetzung der Ankaufsförderung von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden ab...