Die aktuellen Zahlen zum Kfz-Bestand belegen es: Das Automobil liegt in Österreich nach wie vor im Trend.
Das Unternehmen analysiere in einer Taskforce die Umsetzung der erlassenen internationalen Sanktionsmaßnahmen und habe alle Lieferungen...
Der Reifenhersteller Bridgestone und das japanische Mineralölunternehmen Eneos wollen in einem gemeinsamen Forschungs- und...
Der Motor Presse Klub Austria (MPKA) setzt seine Online-Reihe fort und veranstaltet dazu den Vortrag „Blackout – die unterschätzte...
Mit Stand Ende Dezember 2021 waren knapp über 76.000 E-Autos zugelassen, das waren 1,5 % des gesamten Pkw-Bestands. Welche...
Die Berner Group intensiviert ihre Logistikaktivitäten und hat dazu am Standort Braunau ein neues, vollautomatisches Hochregallager in...
Der Zusammenschluss von BorgWarner und Akasol soll die Kompetenzen des US-amerikanischen Automobilzulieferers im Bereich der...
Der deutsche Automobilzuliefer- und Technologiekonzern Bosch konnte im Geschäftsjahr 2021 bei Umsatz und Ergebnis zulegen.
Mit 15. Februar 2022 hat Alexander Vysek die Verkaufsleitung von AutoScout24 und gebrauchtwagen.at übernommen.
Das Weiterbildungsprogramm von ZF Aftermarket wurde passend zum Jahresstart um neue Inhalte und eine verbesserte Buchungsplattform ergänzt.
Der Jänner, traditionell ein eher schwächerer Monat im Autohandel, hat bei den Pkw-Neuzulassungszahlen auf Jahressicht eine Steigerung...
Mit dem renommierten „Prix de l’Équipement“ wurde kürzlich das neue Partikelmessgerät PMU 400 von Mahle Aftermarket ausgezeichnet.
Im Jänner 2022 sind die Preise für gebrauchte Pkw noch einmal gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der...
In den Importorganisationen von Stellantis Austria wurden zwei Schlüsselfunktionen neu besetzt.
Der Chipmangel hatte die europäischen Pkw-Neuzulassungen 2021 fest im Griff. Besonders das zweite Halbjahr war davon betroffen, meldet der...