Die Begeisterung war vorhanden: Am 5. und 6. Mai stand der Salzburger Autohandel ganz im Zeichen der Elektromobilität. An diesen beiden...
Vom 27. bis 29. April 2022 fand das 43. Internationale Wiener Motorensymposium wieder in der Wiener Hofburg statt, nachdem die...
23 Automarken und ein wohl großer Teil der Autohäuser werden zu fortgeschrittener Stunde am 5. und 6. Mai bei „Die lange Nacht der...
Aktuell könnte es nicht mehr Baustellen geben, die hohen Kosten lassen das Autofahren zur finanziellen Tortur werden. Komm.-Rat Prof....
VFT-Obmann Walter Birner spricht sich für eine rasche Umsetzung der Secure On-board Telematics Platform (S-OTP) aus.
Der MPKA (Motor Presse Klub Austria) veranstaltet am 9. März 2022 um 16 Uhr ein Online-Meeting zum Thema Corona.
Vor kurzem ist die Bundesinnung Fahrzeugtechnik mit ihrem neuen Podcast „AutoFunk“ gestartet. In der aktuellen Ausgabe stehen Reifen im...
Im Zeitalter der Digitalisierung werden Daten immer wichtiger und hier geht es auch um die im Fahrzeug generierten Daten und ihre konkrete...
„AutoFunk“ nennt sich der neue und regelmäßig erscheinende Podcast der Bundesinnung der Fahrzeugtechnik.
E-Autobatterien müssen recycelt werden, um den ökologischen Kreislauf zu schließen. EU-weite rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen...
Der VFT – Verband der freien Kfz-Teile-Fachhändler hat in den vergangenen Jahren Strukturreformen umgesetzt und seinen Tätigkeitsbereich...
Hinter sichtbaren Kfz-Teilen verbirgt sich ein unsichtbares Problem für viele österreichische Betriebe: Drohende Klagen durch...
Die Situation am Neuwagenmarkt bleibt weiterhin angespannt. Durch die globale Chip- und Lieferkettenkrise kommt es zu teilweise erheblichen...
Die unabhängige Prüforganisation TÜV Austria darf sich im Vorfeld ihres Jubiläumsjahres 2022 über eine staatliche Auszeichnung für das...
Ende September 2021 hat die Bundesinnung der Fahrzeugtechnik eine Mini-Umfrage zum Thema „Was machen Sie an Ihrem Fahrzeug selbst“ in...